Camp 10
Freie Plätze

Schnorcheln, tauchen, paddeln: Ab ans Wasser!

7 Tage

16.08. – 22.08.2026

10 bis 14 Jahre

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Brandenburg

585 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Gemeinschaft, Abenteuer und einmalige Naturerlebnisse

Tauch ab ins Abenteuer! Beim Schnorcheln und Tauchen erforschst du die faszinierende Unterwasserwelt des Stechlinsees, begegnest Hechten, Barschen und der seltenen Kleinen Maräne und lernst, wie wir Wasser, Pflanzen und Tiere schützen können. Doch nicht nur unter Wasser gibt es viel zu entdecken: Wir paddeln mit dem Kanu über das glasklare Wasser, halten bei unseren Wanderungen Ausschau nach Seeadlern und Kranichen, kochen zusammen leckere Mahlzeiten und lernen dabei viel über regionale und nachhaltige Ernährung. Freu dich auf eine Woche voller Entdeckungen, neuer Freundschaften und Erlebnisse, die du nicht so schnell vergisst.

© Gaillard Gauthier / WWF

Gemeinsames Schwimmen an der Badestelle.

© Theresa Nagel / WWF

Lass den Blick übers Wasser schweifen & reflektiere das Erlebte.

© Maren Hain / WWF

Genieße frisch gebackenes Stockbrot am Lagerfeuer.

© Maren Hain / WWF

Wandere rund um den Stechlinsee.

© Louisa Rodriguez / WWF

Tauche ab beim Schnorcheln & Naturschutztauchen & entdecke die einzigartige Unterwasserwelt.

© Elisabeth Schimak / WWF

Fahre Kanu & lerne das Ökosystem See kennen.

Das nimmst du aus dem Camp mit

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Dieses Camp verbindet Naturerleben, Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit auf besondere Weise. Beim Schnorcheln, Tauchen, Wandern oder Kanufahren erlebst du unmittelbar, wie faszinierend und schützenswert unsere Umwelt ist. In Rollenspielen übernehmen die Teilnehmenden die Perspektive von Fischereibetrieben und lernen spielerisch, welche Auswirkungen Überfischung, Ressourcenverbrauch und Konsumverhalten haben. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir in unserem Alltag nachhaltig handeln können. Du gestaltest das Camp aktiv mit, übernimmst Verantwortung in der Gruppe und lernst, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Zur Buchung

Camp-Leitung

Maria Moosdorf

Maria Moosdorf

© Maria Moosdorf

Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Kindern und Jugendlichen unterwegs zu sein – sei es im Wald, am See oder in den Bergen. Ich bin Erlebnispädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, und habe schon an vielen besonderen Orten auf dieser Welt die Magie und Kraft der Natur gespürt. Diese Erfahrung möchte ich in den WWF Camps mit euch teilen, wenn wir zusammen Kanu oder Fahrrad fahren, wandern oder klettern, schnorcheln oder schwimmen, die Natur beobachten und erkunden. Ich freue mich schon sehr auf die tollen Erlebnisse und Aktionen mit euch!

Unser Team
© Claudia Masur/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Jugendlicher inspirieren.

© Johanna Dahm/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Arnold Morascher/WWF

13 Jahre oder jünger?

Unsere WWF Junior-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.