Wer steckt dahinter?
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden der WWF Camps sind qualifiziert.
Die Camp-Leitungen verfügen sowohl über Erfahrungen in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen als auch
spezifisch in der Leitung und Organisation von Natur-Camps. Unsere Betreuungs-Teams haben Wissen und Erfahrung in
den Bereichen Pädagogik, Biologie und Naturschutz. Unsere Teams können zusätzlich von Studierenden und
Auszubildenden unterstützt werden.
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen einen schönen, unvergesslichen und vor allem sicheren Aufenthalt zu
bieten. Das gewährleisten wir insbesondere dadurch, dass wir für einen guten Betreuungsschlüssel in unseren Natur-
und Erlebnis-Camps sorgen. Eine betreuende Person ist für maximal acht Kinder zuständig. Die Gruppengröße variiert
je nach Camp und bewegt sich zwischen 20 und 32 Teilnehmenden. Um optimal auf die Aufgaben und Anforderungen im Camp
vorbereitet zu sein, nehmen die Camp-Leitungen und Camp-Betreuenden an einer jährlichen Fortbildungsveranstaltung
des WWF teil. Sie wissen Bescheid über die Aufsichtspflicht sowie über Richtlinien des Kinder- und Jugendschutzes
und frischen alle zwei Jahre ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Von allen Personen, die ein Camp leiten oder betreuen,
liegt uns – jährlich aktualisiert – ein einwandfreies, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Du hast Interesse, als Camp-Leitung oder Teamer:in bei unseren Natur- und Erlebnis-Camps mitzuwirken?
Schau dich gerne bei unseren Stellenangeboten um.

Camp-Leiter
Gauthier Saillard
Die Natur ist überall schön, ob du nun einen Bären in weit entfernten Bergen beobachtest, ob du eine Fuchsspur im Park fotografierst oder Kompost im Garten anlegst.
Menschen glauben oft, sie müssten weit reisen, um die Natur und ihre Schönheit zu erleben. Auch ich habe das viele Jahre gedacht. Ich habe bildende Kunst und Fotografie studiert, in sechs verschiedenen Ländern gelebt, viele weitere bereist und mehr Nächte in meinem Zelt verbracht, als ich mir je erträumt hätte. In Wirklichkeit spielt es keine Rolle, wohin du reist, wenn du mit offenem Blick wahrnimmst, was dich umgibt. Die Natur ist überall schön, ob du nun einen Bären in weit entfernten Bergen beobachtest, ob du eine Fuchsspur im Park fotografierst oder Kompost im Garten anlegst. Ich liebe es, die Natur eingehend zu betrachten und sie zu verstehen. Diese Erfahrungen teile ich sehr gerne mit dir!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Sebastian Hemmann
Lass uns zusammen die Natur erkunden und genießen – jeder auf seine Weise – und vielleicht entdeckst du dabei, wofür dein Herz schlägt.
Umweltpädagoge bin ich geworden, weil mich Natur in all ihren Erscheinungsformen begeistert und ich meine Faszination gern teile. Mein Herz schlägt besonders für Spanien, dieses so unglaublich vielseitige Land mit wilden Buchten, Gletschern, Wüsten, Skigebieten, Kuhweiden und Steppen. Zwei Jahre habe ich dort gelebt und mich vor allem in die katalanischen Pyrenäen verliebt. Andererseits fesselt mich die Unterwasserwelt total: Kaum habe ich einen Tauchgang oder Schnorcheltrip beendet, zieht es mich schon wieder zu den Geheimnissen unter Wasser. Lass uns zusammen die Natur erkunden und genießen – jeder auf seine Weise – und vielleicht entdeckst du dabei, wofür dein Herz schlägt.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Carolin Schupp
Wasser, Berge und Wald sind für mich so wichtig wie die Luft zum Atmen.
Wasser, Berge und Wald sind für mich so wichtig wie die Luft zum Atmen. Fast täglich bin ich im Wald unterwegs, weil es so viel zu sehen und zu lernen gibt. Aber am liebsten genieße ich dort einfach nur die Ruhe. Nach vielen Reisen hat es mich wieder an den Ammersee gezogen. Der Anblick des funkelnden Wassers lässt mein Herz vor Freude höherschlagen. Wenn ich nicht gerade als Waldpädagogin mit einer Gruppe auf einer Walderkundungstour unterwegs bin, unterrichte ich Yoga – am liebsten natürlich draußen in der Natur. Ganz nach dem Motto: Überall darf mehr Natur rein. Ich freue mich drauf, mit dir Neues zu entdecken.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Jörn Kaufhold
Die Natur und wie man von und in ihr lernt – das ist einfach mein Ding.
Die Natur und wie man von und in ihr lernt – das ist einfach mein Ding, schon von klein auf. Ich lebe in der Natur, wenn ich frei habe oder arbeite. Aus meiner Berufung ist ein Beruf geworden: So leite ich in verschiedenen Ländern Wildnispädagogik-Lehrgänge, schreibe Bücher über die Schönheiten der slowakischen Karpaten und unterstütze als Spurenleser Projekte zum Raubtiermonitoring. Ich freue mich, wenn Wisente, Bären, Luchse, Wölfe, Elche, Geier und Waldrappe in Gegenden zurückkehren, in denen sie zuvor ausgerottet wurden. Ich bin mir sicher, dass ein Zusammenleben mit uns Menschen möglich ist, auch wenn es nicht immer leicht erscheint. Ich freue mich darauf, mit euch in die Welt der Waldrappe einzutauchen!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Christian Pruy
Mit anderen Menschen zu neuen Ufern aufzubrechen, ist für mich das Größte.
Kurz nachdem ich den Plan gefasst hatte, Astronaut zu werden, gab ich ihn auch schon wieder auf. Schließlich fand meine schier unendliche Neugier schon auf der Erde haufenweise Interessantes! So viele Orte, Kulturen, Tiere und Pflanzen zum Entdecken! Meine Lust, zu reisen und die Natur immer besser kennenzulernen, hat mich dazu gebracht, Wildnisführer und Kanuguide zu werden. Seit acht Jahren führe ich Gruppen durch Wälder, Wiesen und Wasser, als Tauchlehrer auch unter die Wasseroberfläche. Seitdem spielt sich mein Leben hauptsächlich im Freien ab – mit anderen Menschen zu neuen Ufern aufzubrechen, ist für mich das Größte.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Katharina Dellos
Lass uns Abenteuer erleben, Freundschaften knüpfen und mehr über die Natur erfahren.
Was gibt es Schöneres, als durch den Wald zu streifen, den frischen Wind am Meer zu spüren und barfuß über Wiesen zu laufen? Am liebsten wandere ich tagelang durch Berge und Täler, klettere auf Felsbrocken und genieße die Stille beim Meditieren. Ich bin Politikwissenschaftlerin und arbeite in der Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen. Seit einigen Jahren verbringe ich meine Sommer in den WWF Camps. Ob in den Meereswellen, beim Kanufahren oder beim Hüttenbauen im Wald: Gern entdecke ich gemeinsam mit dir etwas Neues. Lass uns Abenteuer erleben, Freundschaften knüpfen und mehr über die Natur erfahren.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Adrian Wachendorf
Auf dem Wasser komme ich zur Ruhe, tanke Energie oder powere mich aus. Lass uns auf, am und im Wasser Spaß haben und gemeinsam Neues entdecken.
Meinen Job als Ingenieur habe ich irgendwann an den Nagel gehängt, um zweieinhalb Jahre lang die Welt zu bereisen. Mit dem Rucksack habe ich unzählige Landschaften durchwandert und dabei die unterschiedlichsten Menschen und Kulturen erlebt. Zurück in Deutschland, wollte ich die Landschaften und Gewässer meiner Heimat weiter kennenlernen und absolvierte deshalb die Ausbildung zum Wildnis- und Wildwasserführer. Auf dem Wasser komme ich zur Ruhe, tanke Energie oder powere mich aus. Durch die Firma Nature-Guides teile ich nun meine Leidenschaften mit anderen, ob Jung oder Alt. Unsere Mega-SUPs bieten Gruppen die ideale Möglichkeit, über das Wasser gleitend, im Stehen paddelnd, im Sitzen oder Liegen die Natur zu durchstreifen und zu beobachten. Lass uns auf, am und im Wasser Spaß haben und gemeinsam Neues entdecken.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Friedemann von Lampe
Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin genauer unter die Lupe zu nehmen und dort Verborgenes zu enträtseln.
Schon seit meinen ersten Wanderungen fasziniert mich die Pflanzenwelt – egal ob sie sich als riesiger Baum oder winziges Kraut zeigt. Ich habe Naturschutz und Ökologie studiert und teile meine Leidenschaft für die Natur gerne mit anderen Menschen. Am liebsten bin ich mit ihnen gleich mehrere Tage fernab vom hektischen Stadtleben unterwegs, singe abends ein Lied an einem ordentlichen Feuer und schlafe draußen. Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin genauer unter die Lupe zu nehmen und dort Verborgenes zu enträtseln.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Eva Klinke
Ich mag es, auf Spuren zu treffen, Gesichter in Bäumen zu sehen oder den Stimmen und Rufen der Tiere zu lauschen und ihnen dann auf die Schliche zu kommen.
Seit ich laufen kann, bin ich mit Freunden durch die Felder und Wälder gestreift, habe die kleinen Wunderwerke der Natur bestaunt und eine große Sammel- und Beobachtungsleidenschaft entwickelt. Ich mag es, auf Spuren zu treffen, Gesichter in Bäumen zu sehen oder den Stimmen und Rufen der Tiere zu lauschen und ihnen dann auf die Schliche zu kommen. Ich bin studierte Forstwissenschaftlerin, Erlebnis- und Wildnispädagogin und ehemalige Pfadfinderin. Ich gehe gern mit wenig Gepäck auf Reisen, schlafe am liebsten draußen in der Hängematte und fühle mich in einer Gemeinschaft ehrlicher, ungekünstelter Menschen wohl. Ich zeige dir, wie spannend die Rätsel der Wildnis sind und dass man nur wenig Ausrüstung und Muskelkraft braucht, um gut zu leben. Lass uns zusammen auf Entdeckungstour gehen!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Mario Wolf
Einen Kerzendocht aus der Teichsimse oder Schnüre aus Brennnesseln machen? Kräuterbanane mit Parmesan essen? Es gibt so viele, einfache, faszinierende Wildnisfertigkeiten ...
Einen Kerzendocht aus der Teichsimse oder Schnüre aus Brennnesseln machen? Kräuterbanane mit Parmesan essen? Es gibt so viele, einfache, faszinierende Wildnisfertigkeiten … Ich arbeite als Wildnisführer, zertifizierter Nationalparkführer, Wildnis- und Erlebnispädagoge und bin gerne zu Fuß, per Kanu oder mit dem Rad in der atemberaubenden Natur der Sächsischen Schweiz, in Schweden oder den Alpen unterwegs. Lass uns spannende Abenteuer erleben und vielleicht sehen wir gemeinsam einen traumhaften Sonnenaufgang oder übernachten unter dem 1.000-Sterne-Himmel?

Camp-Leiter
Michel Riechmann
Ich liebe den Prozess von der Entwicklung einer Idee bis zur Umsetzung mit den eigenen Händen und möchte diese Leidenschaft gern weitergeben.
Was andere einen Sch… interessiert, ist mein Fachgebiet: Klos, Toiletten, Donnerbalken, Lokus. Und eben alles, was sonst noch so im Anschluss passiert, wenn die Spültaste die Hinterlassenschaften verschwinden lässt. Als Umweltingenieur und Wasserforscher beschäftige ich mich mit der Entwicklung neuer Abwasserbehandlungskonzepte. Mein Schwerpunkt liegt auf der Rückgewinnung von Ressourcen wie Wasser oder wichtigen Pflanzennährstoffen. Privat bin ich Bastler und Erfinder von allerlei nützlichen und unnützen Dingen. Ich liebe den Prozess von der Entwicklung einer Idee bis zur Umsetzung mit den eigenen Händen und möchte diese Leidenschaft gern weitergeben.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiter
Jonas Kleine
Privat verbringe ich jede freie Minute in der Natur mit Wandern, Klettern oder Paddeln und genieße es sehr, die dabei gewonnenen Erfahrungen zu teilen.
Im alltäglichen Leben bin ich Lehrer und freue mich immer wieder, meinen Schülerinnen und Schülern auch im Alltag Naturerlebnisse zu ermöglichen und so viel Zeit wie möglich mit ihnen draußen zu verbringen. Privat verbringe ich jede freie Minute in der Natur mit Wandern, Klettern oder Paddeln und genieße es sehr, die dabei gewonnenen Erfahrungen zu teilen und anderen schöne Erlebnisse zu ermöglichen. Gerade die raue Einsamkeit Norwegens mit ihren reißenden Flüssen, tiefen Tälern und blauen Fjorden hat es mir angetan. Seit mehreren Jahren zieht es mich hierhin zurück, um die Natur hautnah zu erleben, frei zu zelten und jeden Abend einen neuen schönen Platz als vorübergehendes Zuhause zu wählen. Ich freue mich, diese Form des Reisens mit dir zu teilen!
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Fabienne Kaufmann
Ich freue mich darauf, mit dir Neues zu entdecken, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Schon als Kind habe ich gern zu Fuß die Natur und die kleinen Details am Wegesrand erkundet. Mich faszinieren geologische, botanische, kulturelle und (land-)wirtschaftliche Prozesse, die unsere Landschaften so gestaltet haben, wie wir sie heute wahrnehmen. Deshalb habe ich Geographie studiert. Heute arbeite ich hauptsächlich als Umweltpädagogin und Exkursionsleiterin. So kann ich meinen Bewegungsdrang und Entdeckerinnengeist ausleben und meine Begeisterung für die Zusammenhänge in der Natur mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen teilen. Außerdem liebe ich es, zu klettern, zu lesen und bin ein großer Fan von Landkarten. Ich freue mich darauf, mit dir Neues zu entdecken, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Wir sehen uns hier:

Camp-Leiterin
Sophia Zeh
Wenn mir der Wind um die Nase weht, geht es mir am besten.
Wenn mir der Wind um die Nase weht, geht es mir am besten. Deswegen lerne ich gerade Gleitschirmfliegen und verbringe mehrere Wochen pro Jahr auf dem Segelschiff Lovis. Die Zeit auf der Lovis ist für mich sehr besonders, weil es so ein schönes Natur- und Freiheitserlebnis ist und das Schiff zugleich als schwimmender Seminarort super viele Möglichkeiten bietet. Außerdem bewegt mich, wie wir die Gesellschaft gemeinsam so gestalten können, dass wir alle darin Platz finden, ohne auf Kosten anderer oder zulasten der Natur zu leben. Mein aktuelles Studium der Psychologie und Politikwissenschaft hilft mir, besser zu verstehen, wie gesellschaftliche Veränderung gelingen kann. Lasst uns gemeinsam die Segel setzen und die Ostsee erkunden!
Wir sehen uns hier: