Camp 06
Freie Plätze

Karpaten-Abenteuer: Bär, Wald, Wildnis

12 Tage

04.08. – 15.08.2026

13 bis 17 Jahre

Nationalpark Piatra Craiului

Rumänien

1.345 € pro Person

Inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag

Zur Buchung

Das erwartet dich im Camp

Gemeinschaft, Abenteuer und einmalige Naturerlebnisse

Die Wildnis ruft! In den Karpaten erwarten dich uralte Buchenwälder, in denen noch Braunbären, Wölfe, Luchse und Wisente leben. Gemeinsam erkunden wir den Nationalpark und stellen ein eigenes Projekt auf die Beine: Ausgerüstet mit Lupe, Stift, Block und Handy erforschst du die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze, lernst Tierspuren zu lesen und Tierstimmen zu verstehen. Ranger:innen begleiten uns auf einigen Touren und erzählen, wie sie die Wildtiere schützen. Bei unserer Übernachtung auf einer Wildbeobachtungshütte können wir die Beutegreifer mit etwas Glück sogar ganz nah beobachten. Bist du bereit für das Abenteuer?

© Ben Nurgenç / WWF

Wache mit Blick auf naturbelassene Wälder auf.

© Saillarrd Gauthier / WWF

Wandert gemeinsam durch die rumänischen Karpaten.

© Gauthier Saillard / WWF

Komm mit auf eine geführte Wildtierbeobachtung.

© Gauthier Saillard / WWF

Lerne Tierspuren kennen & lausche den Tierstimmen im Wald.

© Christian Pruy / WWF

Beim gemeinsamen Lagerfeuer lassen wir den Abend ausklingen.

© Jörg Fokuhl / WWF

In großartiger Gemeinschaft stellst du ein eigenes Forschungsprojekt im Wald auf die Beine.

© Ben Nurgenc / WWF

Erforsche außergewöhnliche Pilzarten & lerne, wie du mit ihnen Färben und Papier machen kannst.

© Ben Nurgenc / WWF

Entdecke auch die kleinen Tiere des Waldes.

Das nimmst du aus dem Camp mit

Wertvolle Erfahrungen fürs Leben

Von unserem Basislager aus erkunden wir das UNESCO-Weltnaturerbe, die Buchen-Urwälder der Karpaten und führen sogar ein eigenes Forschungsprojekt zur hier heimischen Tier- und Pflanzenwelt durch. Beim Wandern durch die wilden Wälder lernst du nicht nur die Natur, sondern auch dich selbst besser kennen und erlebst Naturschutzarbeit hautnah: Welche Folgen hat die Rückkehr der Bären und die Abholzung der Wälder für Natur und Mensch? Was hat unser Alltag mit Waldrodung und Artenvielfalt zu tun? Und was können wir tun, um das Weltnaturerbe zu schützen? 

Zur Buchung

Camp-Leitung

Ben Nurgenç

Ben Nurgenç

© Ben Nurgenç

Seit vielen Jahren fasziniert mich die Vielfalt der Pilze, Pflanzen und ihrer Lebensräume. Besonders interessieren mich alte Wälder, seltene Arten und naturbelassene Biotope. In meiner Arbeit als bildender Künstler und Feldmykologe bewege ich mich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Ökologie. Ich glaube daran, dass Wissen lebendig wird, wenn wir es selbst entdecken dürfen, und dass künstlerisches Arbeiten helfen kann, unsere Verbindung zur Natur zu vertiefen. Am liebsten bin ich in der Wildnis unterwegs, mit neugierigen Menschen und offenen Augen für das Kleine, das schnell übersehen wird.

Unser Team
© Claudia Masur/WWF

Was haben andere erlebt?

Lass dich von den Erlebnissen anderer Jugendlicher inspirieren.

© Johanna Dahm/WWF

Fragen über Fragen

Alle Fragen zu unserem Camp-Angebot beantworten wir dir hier.

© Arnold Morascher/WWF

13 Jahre oder jünger?

Unsere WWF Junior-Camps warten auf dich.

*ein Angebot für WWF Fördermitglieder. Eine Mitgliedschaft mit einem monatlichen Beitrag ab 5 Euro kann bei der Buchung abgeschlossen werden.