Gemeinschaft, Abenteuer und einmalige Naturerlebnisse
Hola! Die Wildnis Spaniens wartet auf dich. Beim Wandern, Klettern und Canyoning erkundest du das sensationell schöne Hochgebirge, die Schluchten und Gletscherseen der katalanischen Pyrenäen. Ein Naturpark-Ranger führt uns an verborgene Nistplätze und zeigt uns, wo wir seltene Vögel wie Bartgeier und Auerhuhn beobachten können. Du erfährst viel über die wilde Natur und besondere Kultur der Region und lernst nicht nur etwas Spanisch, sondern auch neue Freund:innen kennen.
Wandere durch die Hochgebirgslandschaft & erfahre alles über die wilde Natur & Tierwelt.
Das nimmst du aus dem Camp mit
Wertvolle Erfahrungen fürs Leben
Zehn Tage lang sind wir im Nationalpark der katalanischen Pyrenäen unterwegs. Auf unseren Wanderungen, Kletter- und Canyoning-Touren werden wir von erfahrenen Guides aus der Region begleitet, die uns auf die Besonderheiten der Berg- und Tierwelt aufmerksam machen. Nebenbei lernen wir ein paar Worte Spanisch und erweitern unseren Blick: Gemeinsam machen wir uns Gedanken über Wasser als Lebensgeber und Landformer, nachhaltiges Reisen und den Schutz bedrohter Lebensräume und Tiere.
Unterkunft & Verpflegung
Campingplatz "Camping Alta Ribagorça" mit Sanitäranlagen auf dem Gelände (DU/WC); großes, weitläufiges Gelände mit Swimmingpool
7 Übernachtungen in Zelten (Zelt, Schlafsack, Isomatte und ggf. Kissen sind mitzubringen. Falls du kein Zelt hast, versuche im Freundeskreis eins aufzutreiben. Im Notfall organisieren wir ein Zelt.)
2 Übernachtungen während der An- und Rückreise im (Nacht-)Zug
Vollverpflegung (hauptsächlich vegetarisch; komplett vegetarische und vegane Verpflegung möglich). Alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten. Die Verpflegung am Anreisetag sowie während der Hinfahrt mit dem Nachtzug ist selbst zu organisieren. Wir bitten Sie, Lebensmittelunverträglichkeiten mit starker allergischer Reaktion bei Camp-Buchung im Bemerkungsfeld anzugeben.
Aktivitäten & Ausflüge
leichte bis mittelschwere, ganztägige Wanderung, geführt von einem ortsansässigen Guide durch Hochgebirgslandschaft im Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici und Besuch des Nationalparkzentrums (etwa 10 km, 350 Höhenmeter)
Exkursion zum Naturpark Posets-Maladeta, ganztägige Wanderung zu den Gletscherseen Ibón de Llauset, Ibón de Botornás und Ibones de Angliós (etwa 9 km, 630 Höhenmeter)
leichtere, sehr abwechslungsreiche Wanderung (etwa 10 km) in Bonansa (Ruta de las ermitas de Bonansa PR-HU-214) mit Schwerpunkt auf Vogelbeobachtung sowie Natur- und Besiedlungsgeschichte der Region
Canyoning (Begehen von Schluchten [Viu de Llevata oder Erta]) in Begleitung erfahrener Guides von FREE FLOCKS MUNTANYA I ESQUÍ
evtl. klettern am Klettersteig Tossal de Miravet, in Begleitung erfahrener Guides von FREE FLOCKS MUNTANYA I ESQUÍ (wetterabhängig; alternativ: Canyoning)
Vogelbeobachtung während aller Aktivitäten möglich, unterstützt durch die erfahrenen Guides von FREE FLOCKS MUNTANYA I ESQUÍ
in leichter und ungezwungener Runde spanisch sprechen
(Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
Freizeit und Erholung
Leistungen
Reisedauer: 10 Reisetage/9 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
wie unter "Unterkunft & Verpflegung" beschrieben
An- und Rückreise
Beginn/Treffpunkt am 17.07. voraussichtlich gegen Mittag in Frankfurt am Main
Ende/Treffpunkt am 26.07. voraussichtlich gegen Mittag in Frankfurt am Main
Gemeinsame betreute An- und Abreise mit Zügen ab Frankfurt (Main) bis Toulouse; danach Charterbus bis zum Camp-Standort (Fahrtdauer Bus: ca. 3h)
Die genauen An- und Abfahrtzeiten teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen für die Reise zum/vom Treffpunkt, ein flexibles Ticket ohne Zug- oder Busbindung zu wählen. Erfahrungsgemäß können sich die Zeiten der betreuten An- und Abreise aufgrund von Fahrplanänderungen oder Verspätungen noch verschieben.
Betreuung/Begleitung
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
wie unter "Aktivitäten & Ausflüge" beschrieben
Sonstige Leistungen
Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
Transport zu den jeweiligen Aktivitäten in Kleinbussen
komplette Ausrüstung für die Aktivitäten, bereitgestellt von FREE FLOCKS MUNTANYA I ESQUÍ
Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten
Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Frankfurt am Main Hauptbahnhof
Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
Auslandskrankenversicherung
Zelt, Isomatte, Schlafsack und Kissen
Teilnahmevoraussetzungen
körperliche Fitness für die geplanten Aktivitäten
für die Abenteuersport-Angebote keine Vorkenntnisse nötig
Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1, Infos dazu hier)
WWF Fördermitgliedschaft: monatlicher Mitgliedsbeitrag ab 5 Euro (zzgl. zum Camp-Preis, s. Teilnahmebedingungen)
Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 15, maximal 20 Personen. Wird die Mindest-Teilnehmendenzahl bis 10 Wochen vor Camp-Beginn nicht erreicht, informieren wir dich darüber und verlängern, soweit uns dies aufgrund der Stornobedingungen unserer Vertragspartner möglich ist, die Anmeldefrist bis zu vier Wochen vor Camp-Beginn. Ist die Mindest-Teilnehmendenzahl bis dahin nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Sicherheit & Betreuung
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
Qualifiziertes und geschultes Betreuungsteam (max. 1 betreuende Person : 8 Kinder/Jugendliche)
Verpflichtender Erste-Hilfe-Kurs & erweitertes Führungszeugnis für alle Betreuende
Respektvolles & diskriminierungsfreies Miteinander haben höchste Priorität.
Erprobte Notfallpläne für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen der WWF Jugend Camps sind Bestandteil dieses Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Umweltpädagoge bin ich geworden, weil mich Natur in all ihren Erscheinungsformen begeistert und ich meine Faszination gern teile. Mein Herz schlägt besonders für Spanien, dieses so unglaublich vielseitige Land mit wilden Buchten, Gletschern, Wüsten, Skigebieten, Kuhweiden und Steppen. Zwei Jahre habe ich dort gelebt und mich vor allem in die katalanischen Pyrenäen verliebt. Andererseits fesselt mich die Unterwasserwelt total: Kaum habe ich einen Tauchgang oder Schnorcheltrip beendet, zieht es mich schon wieder zu den Geheimnissen unter Wasser. Lass uns zusammen die Natur erkunden und genießen – jeder auf seine Weise – und vielleicht entdeckst du dabei, wofür dein Herz schlägt.