
Gemeinsam Segel setzen
Camp 16
13.10.—22.10.2023
10 Tage • 16 bis 21 Jahre
Camp-Preis: 885 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Ostsee | Start- und Zielhafen Greifswald. Die genaue Reiseroute hängt von Wind und Wetter ab.
Camp-Leitung: Sophia Zeh

Du bist Teil der „Mannschaft“, jede Hand wird gebraucht – weil nur WIR zusammen das große Schiff segeln können. Route und Programm loten wir täglich gemeinsam aus. Bald sind dir Begriffe wie Schot, Backstag und Klaufall geläufig, ebenso alle wichtigen Tätigkeiten und Griffe an Bord. Du setzt mit uns die Segel, fährst Manöver, berechnest Seemeilen, knüpfst Knoten und versuchst, Wind und Wetter zu lesen.
Zur Abwechslung hantierst du mal mit Topf und Pfanne in der Kombüse, mal machst du mit dem Schrubber klar Schiff.

Daneben bleibt viel Raum, den du frei gestalten kannst. Vielleicht willst du ihn zuerst nutzen, um herauszufinden, was dich am meisten interessiert? Themen ergeben sich zudem durch das, was die Gruppe erlebt, durch Ansichten und Ideen, die jede und jeder mitbringt, durch das Schiff, die Ostsee ... Ob und welche Diskussionen, Workshops oder Aktionen daraus entstehen, bestimmen wir gemeinsam. Sollte dabei zufällig ein Spektiv oder eine Bibliothek gebraucht werden – haben wir alles an Bord.

Ist sich die Mannschaft einig, wagen wir uns hinaus auf Nachtfahrt. Fast alles ist möglich: Tagesausflüge an Land, der Besuch von Sehenswürdigkeiten oder du entspannst, schwimmst eine Runde ... Die Abende in Häfen oder vor Anker in einer Bucht klingen am Kai, im Gemeinschaftsraum an Bord oder am Lagerfeuer aus. Wir machen Musik, erzählen oder schauen in die Sterne. Entdecke die Lovis, die See, dich und neue Horizonte.
„Wenn mir der Wind um die Nase weht, geht es mir am besten.“
Camp-Leiterin Sophia Zeh

Camp-Leiterin
Sophia Zeh
© Sophia Zeh
Wenn mir der Wind um die Nase weht, geht es mir am besten. Deswegen lerne ich gerade Gleitschirmfliegen und verbringe mehrere Wochen pro Jahr auf dem Segelschiff Lovis. Die Zeit auf der Lovis ist für mich sehr besonders, weil es so ein schönes Natur- und Freiheitserlebnis ist und das Schiff zugleich als schwimmender Seminarort super viele Möglichkeiten bietet. Außerdem bewegt mich, wie wir die Gesellschaft gemeinsam so gestalten können, dass wir alle darin Platz finden, ohne auf Kosten anderer oder zulasten der Natur zu leben. Mein aktuelles Studium der Psychologie und Politikwissenschaft hilft mir, besser zu verstehen, wie gesellschaftliche Veränderung gelingen kann. Lasst uns gemeinsam die Segel setzen und die Ostsee erkunden!
Wir sehen uns hier:
Gemeinsam Segel setzen
Camp 16
Zeitraum: 13.10.—22.10.2023
Camp-Preis: 885 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 10 Reisetage/9 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtung in schiffstypischen Mehrbett-Kajüten des Segelschiffs Lovis (Schlafsack, Bettlaken und ggf. Kopfkissen sind mitzubringen)
- einfache Sanitäranlagen (WC) an Deck der Lovis und in den Anlegehäfen (DU/WC)
- Selbstverpflegung: gemeinsam kochen in der Kombüse des Schiffes (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 13.10. um ca. 17:00 Uhr am Greifswalder Hauptbahnhof
- Abreise/Treffpunkt am 22.10. um ca. 15:00 Uhr am Greifswalder Hauptbahnhof
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- die Lovis segeln (Zweimaster-Traditionsschiff); Vorkenntnisse im Segeln nicht notwendig
- Segelkenntnisse erlernen und anwenden (Wetterkunde, Segel setzen, navigieren, steuern, wenden, halsen etc.)
- schwimmen
- Tiere beobachten
- Workshops: z. B. Segel- und Wetterkunde, Navigation, Meeresökologie, Naturschutzprojekte Ostsee, Meeresmüll,…
- Freizeit und Erholung
- Abendprogramm: Musik, Spieleabende, Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Leserunden
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Hauptbahnhof Greifswald
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Schlafsack, Bettlaken, Kissen