
Gemeinsam Segel setzen
Camp 11
02.08.—13.08.2021
12 Tage • 16 bis 21 Jahre
Camp-Preis: 845 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Ostsee | Dänemark | Starthafen Grenaa; Zielhafen Fredericia. Die genaue Reiseroute hängt von Wind und Wetter ab.
Camp-Leitung: Laura Erdbeer
Du setzt mit uns die Segel, fährst Manöver, berechnest Seemeilen, knüpfst Knoten und versuchst, Wind und Wetter zu lesen.
Zur Abwechslung hantierst du mal mit Topf und Pfanne in der Kombüse, mal machst du mit dem Schrubber klar Schiff.

Daneben bleibt viel Raum, den du frei gestalten kannst. Vielleicht willst du ihn zuerst nutzen, um herauszufinden, was dich am meisten interessiert? Themen ergeben sich zudem durch das, was die Gruppe erlebt, durch Ansichten und Ideen, die jede und jeder mitbringt, durch das Schiff, die See ... Ob und welche Diskussionen, Workshops oder Aktionen daraus entstehen, bestimmen wir gemeinsam. Sollte dabei zufällig ein kleines meeresbiologisches Labor oder eine Bibliothek gebraucht werden – haben wir alles an Bord.

Ist sich die Mannschaft einig, wagen wir uns hinaus auf Nachtfahrt. Fast alles ist möglich: Tagesausflüge an Land, der Besuch von Sehenswürdigkeiten oder du hängst mal ab, schwimmst eine Runde ... Die Abende in Häfen oder vor Anker in einer Bucht klingen am Kai, im Gemeinschaftsraum an Bord oder am Lagerfeuer aus. Wir machen Musik, erzählen oder schauen in die Sterne. Entdecke die Lovis, die See, dich und neue Horizonte.
„Leinen los – wir entdecken die Ostsee und setzen gemeinsam Segel.“
Camp-Leiterin Laura Erdbeer

Camp-Leiterin
Laura Erdbeer
© Laura Erdbeer
Mit Wind und Wellen fühle ich mich wohl. Ich bin an und auf der Ostsee aufgewachsen und habe mich im Landschaftsökologie-Studium meiner zweiten Leidenschaft, dem Naturschutz, gewidmet. Jetzt arbeite ich als Kartiererin für Planungsbüros. Beim Segelcamp auf der Lovis verbinde ich Ökologie und Segelerlebnis und gebe meine Begeisterung mit viel Freude weiter. Leinen los – wir entdecken die See und setzen gemeinsam Segel.
Wir sehen uns hier:
Gemeinsam Segel setzen
Camp 11
Zeitraum: 02.08.—13.08.2021
Camp-Preis: 845 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 12 Reisetage/11 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtung in schiffstypischen Mehrbett-Kajüten des Segelschiffs Lovis (Schlafsack, Bettlaken und ggf. Kopfkissen sind mitzubringen)
- einfache Sanitäranlagen (WC) an Deck der Lovis und in den Anlegehäfen (DU/WC)
- Selbstverpflegung: gemeinsam kochen in der Kombüse des Schiffes (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- gemeinsame, betreute An- und Abreise ab/bis Hamburg mit dem Zug (Hamburg – Grenaa und Fredericia – Hamburg)
- Beginn/Treffpunkt am 02.08. mittags im Hamburger Hauptbahnhof
- Ende/Treffpunkt am 13.08. abends im Hamburger Hauptbahnhof
- Sobald die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten feststehen, teilen wir diese den Teilnehmenden mit.
- Wir empfehlen für die Reise zum/vom Treffpunkt, ein flexibles Ticket ohne Zug- oder Busbindung zu wählen. Erfahrungsgemäß können sich die Zeiten der betreuten An- und Abreise aufgrund von Fahrplanänderungen oder Verspätungen noch verschieben.
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende des WWF Deutschland
- maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- die Lovis segeln (Zweimaster-Traditionsschiff); Vorkenntnisse im Segeln nicht notwendig
- Segelkenntnisse erlernen und anwenden (Wetterkunde, Segel setzen, navigieren, steuern, wenden, halsen etc.)
- schwimmen
- Tiere beobachten
- das meeresbiologische Labor an Bord nutzen
- Workshops: z. B. Segel- und Wetterkunde, Navigation, Meeresökologie, Naturschutzprojekte Ostsee, Meeresmüll
- Freizeit und Erholung
- Abendprogramm: Musik, Spieleabende, Nachtwanderungen, Lagerfeuer, Leserunden
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Hamburg Hauptbahnhof
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Schlafsack, Bettlaken, Kissen