© Adrian Wachendorf / WWF
30.07.—05.08.2023

Mega-SUP-Tour mit Wasserfun und Wildnis

Camp 09

Anmeldefrist vorbei

30.07.—05.08.2023

7 Tage • 13 bis 17 Jahre

Camp-Preis: 545 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Mecklenburgische Seenplatte; Tourenstart und -ende in Wustrow | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland

Camp-Leitung: Adrian Wachendorf

Wasser, Wasser, Wasser. Ein Paradies für Fische, Biber, Wasservögel – und dich. Du stehst auf einem Mega-SUP-Board, einer Art luftgefülltem Floß, treibst es mit einem langen Paddel gemächlich voran oder gibst Speed. So legst du die Etappen unserer Mega-Rundtour zurück. Zur Abwechslung streckst du dich auf dem Board lang aus oder hältst die Füße ins kühle Nass und lässt die Seele baumeln. Das Tolle an dem riesigen Stand-up-Paddle-Board: Es ist sooo groß, dass eine ganze Crew auf ihm übers Wasser gleiten kann – samt Ausrüstung.
© Adrian Wachendorf / WWF
© Adrian Wachendorf / WWF

Also wuppt ihr alles gemeinsam. Tagsüber steuert ihr das nächste Ziel an, einen anderen Campingplatz. Dort entpackst du mit den anderen abends die Boards. Ihr richtet den Camp-Platz mit Zelten, Tipis und Baumzelten ein und unterm Sternenhimmel bereitet ihr das Essen am Feuer zu. Beim gemeinsamen Tun entdeckst du vielleicht ungeahnte Talente bei dir. Du lernst die Gruppe besser kennen und bemerkst irgendwann, dass sich ein feiner Teamgeist entwickelt hat.
© Adrian Wachendorf / WWF
© Adrian Wachendorf / WWF

Die Mega-SUP-Tour führt durch einen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, dem größten geschlossenen Seengebiet und eine der eindrucksvollsten Landschaften Europas, mit Naturparks und einem Nationalpark. Tiere und Pflanzen finden hier einen ungestörten Lebensraum und vom Wasser aus lassen sie sich auf einzigartige Weise beobachten.
© Adrian Wachendorf / WWF
© Adrian Wachendorf / WWF

Du bist Teil der Natur, spürst sie mit allen Sinnen und ja, du bist ihr auch ausgesetzt. Da lohnt sich, Nützliches zu üben, zum Beispiel: Dich mit Karte und Kompass orientieren, haltbare Knoten knüpfen, Feuer mit Hilfsmitteln aus der Natur machen. Sind wir mit den Mega-Boards unterwegs, ziehen naturbelassene Wälder an dir vorbei, buschreiche Ufer, über dir ein Fischadler, in der Nähe vielleicht ein Eisvogel. Du erfrischst dich mit einem Bad im See oder erkundest die Umgebung bei einem Landgang – und womöglich springt dir dabei ein streng geschützter Moorfrosch über den Weg.
Komm mit und erlebe zwischen Action und Entspannung die Natur als dein Zuhause.

„Auf dem Wasser komme ich zur Ruhe, tanke Energie oder powere mich aus. Lass uns auf, am und im Wasser Spaß haben und gemeinsam Neues entdecken.“

Camp-Leiter Adrian Wachendorf

Adrian

Camp-Leiter

Adrian Wachendorf

© Adrian Wachendorf

Meinen Job als Ingenieur habe ich irgendwann an den Nagel gehängt, um zweieinhalb Jahre lang die Welt zu bereisen. Mit dem Rucksack habe ich unzählige Landschaften durchwandert und dabei die unterschiedlichsten Menschen und Kulturen erlebt. Zurück in Deutschland, wollte ich die Landschaften und Gewässer meiner Heimat weiter kennenlernen und absolvierte deshalb die Ausbildung zum Wildnis- und Wildwasserführer. Auf dem Wasser komme ich zur Ruhe, tanke Energie oder powere mich aus. Durch die Firma Nature-Guides teile ich nun meine Leidenschaften mit anderen, ob Jung oder Alt. Unsere Mega-SUPs bieten Gruppen die ideale Möglichkeit, über das Wasser gleitend, im Stehen paddelnd, im Sitzen oder Liegen die Natur zu durchstreifen und zu beobachten. Lass uns auf, am und im Wasser Spaß haben und gemeinsam Neues entdecken.

Mega-SUP-Tour mit Wasserfun und Wildnis

Camp 09

Für Jugendliche im Alter von: 13 bis 17 Jahre
Zeitraum: 30.07.—05.08.2023
Camp-Preis: 545 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Mecklenburgische Seenplatte; Tourenstart und -ende in Wustrow | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland
Camp-Leitung: Adrian Wachendorf
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen

Unterkunft und Verpflegung
  • Naturcampingplätze der Mecklenburgischen Seenplatte mit Sanitärbereichen auf dem Gelände (DU/WC)
  • Übernachtungen in Zelten (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campinggeschirr und ggf. Kissen sind mitzubringen. Falls du kein Zelt hast, versuche im Freundeskreis eins aufzutreiben. Hast du ein Zweipersonenzelt, überleg, ob du vielleicht jemand anderem einen Schlafplatz zur Verfügung stellen kannst. Im Notfall organisieren wir ein Zelt.)
  • zur Abwechslung: eine Übernachtung in Tipis verbringen (Gemeinschaftszelte mit acht Schlafplätzen) oder in Waldhängematten (allseitig geschlossene Hängematten)
  • jeweils 1 Übernachtung auf dem Wasserwanderrastplatz Kanuhof Wustrow und auf dem Campingplatz Am Gobenowsee,
  • jeweils 2 Übernachtungen auf den Campingplätzen Großer Pälitzsee, Am Drewensee
  • Selbstverpflegung: gemeinsam kochen in der Outdoorküche sowie im Freien über offenem Feuer (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)

An- und Rückreise
  • Eigenanreise
  • Beginn/Treffpunkt am 30.07. um 12:00 Uhr am Kanuhof Wustrow
  • Ende/Treffpunkt am 05.08. um 12:00 Uhr am Kanuhof Wustrow

Betreuung/Begleitung
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
  • maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n

Aktivitäten und Ausflüge
  • auf Mega-SUPs (Stand-up-Paddle-Boards, ca. 5 x 2 Meter) paddeln mit professionell ausgebildeten SUP-Trainerinnen und -Trainern inklusive Sicherheitseinweisung und Paddeltechniktraining (Voraussetzung für die Camp-Teilnahme: mindestens das Jugendschwimmabzeichen Bronze)
  • schwimmen/baden
  • wildnis- und erlebnispädagogische Exkursion durch die Mecklenburgische Seenplatte mit einem Nationalpark-Ranger (Rundgang, ca. 1,5 Std.)
  • (Outdoor-/Kooperations-) Gruppenspiele
  • Workshops: z. B. Survivaltechniken, Lager bauen, Knotenkunde, Wetterkunde, navigieren mit Karte und Kompass, Feuertechniken und Feuer entfachen, Kräuterkunde sowie selbst gesammelte Kräuter verarbeiten und verzehren
  • Lagerfeuer, schnitzen, gemeinsam kochen im Freien
  • Freizeit und Erholung

Sonstige Leistungen
  • Mega-SUP-Boards, Paddel, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke
  • Kochausrüstung, Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Wustrow
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
  • Unfallversicherung
  • Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campinggeschirr, Kissen
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 24 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Jugend Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswert, bevor der Spaß anfängt.

Noch kein Mitglied?

Mitglieder machen den schönsten Urlaub – im Natur-Camp.

Fragen über Fragen

Du hast Fragen zu unserem Programm? Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …