
Der Ruf der Wildnis
Camp 05
17.07.—30.07.2023
14 Tage • 16 bis 21 Jahre
Camp-Preis: 775 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Lausitzer Bergland | Weickersdorf und Sächsische Schweiz bei Dresden | Sachsen
Camp-Leitung: Gauthier Saillard

Doch Schritt für Schritt wird aus der „großen grünen Wand“ um dich herum eine vertraute Umgebung, wenn du Namen und Eigenschaften einiger Bäume kennst und entlang des Weges eine Vielzahl essbarer Wildpflanzen mit ungeahnt leckerem Geschmack entdeckst. Tagsüber bist du mit uns draußen unterwegs, abends kehrst du auf den Hof Chikago zurück, unsere Basisstation. Dort zeltest du neben Pferden, Hund und Katze, wir lassen die Abende am Lagerfeuer ausklingen und du schläfst ein mit den Rufen der Waldkauze (vielleicht sogar mit dem Heulen der Wölfe, die hier ihr Revier haben).

An zwei Tagen wandern wir durch Schluchten in der Sächsischen Schweiz und du seilst dich von spektakulären Sandsteinfelsen ab ... Dann das echte, aber sanfte Survival: Mitten im Wald schlafen wir zwei Nächte unter freiem Himmel und kochen mit dem, was die Natur uns schenkt. Keine Sorge, Camp-Leiter Gauthier glänzt mit bestem Know-how zu Wildpflanzen und ihrer Zubereitung. Vielleicht starten wir mit Bunte-Blumen-Salat, gehen über zu Beinwell-Filet (statt Fisch) mit Bohnen oder Wurzelbrei (statt Kartoffelpüree) und als krönenden Abschluss gönnen wir uns Gänsefußpfannkuchen mit Wildobst und Sirup. Dazu Nelkenwurz-Chai oder Holunderlimonade (mit natürlichem Sprudel!). Während der Natur-Abenteuer tauschen wir uns auch über die Herausforderungen aus, die unsere Zivilisation hervorgerufen hat: Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung, Artensterben …Wo liegen die Alternativen? Was gibt dir Kraft, dich für eine bessere Zukunft starkzumachen? Trag mit uns Antworten, Einfälle und Visionen zusammen.

Täglich spürst du, wo deine Grenzen liegen, aber ebenso, wie du über dich hinauswächst. Du erlebst eine starke Gemeinschaft, fühlst dich in der Natur zu Hause und weißt jetzt, warum es sinnvoller sein kann, Brennnesseln zu essen, als sie aus dem Salatbeet zu reißen.
„Die Natur ist überall schön, ob du nun einen Bären in weit entfernten Bergen beobachtest, ob du eine Fuchsspur im Park fotografierst oder Kompost im Garten anlegst.“
Camp-Leiter Gauthier Saillard

Camp-Leiter
Gauthier Saillard
© Gauthier Saillard
Menschen glauben oft, sie müssten weit reisen, um die Natur und ihre Schönheit zu erleben. Auch ich habe das viele Jahre gedacht. Ich habe bildende Kunst und Fotografie studiert, in sechs verschiedenen Ländern gelebt, viele weitere bereist und mehr Nächte in meinem Zelt verbracht, als ich mir je erträumt hätte. In Wirklichkeit spielt es keine Rolle, wohin du reist, wenn du mit offenem Blick wahrnimmst, was dich umgibt. Die Natur ist überall schön, ob du nun einen Bären in weit entfernten Bergen beobachtest, ob du eine Fuchsspur im Park fotografierst oder Kompost im Garten anlegst. Ich liebe es, die Natur eingehend zu betrachten und sie zu verstehen. Diese Erfahrungen teile ich sehr gerne mit dir!
Wir sehen uns hier:
Der Ruf der Wildnis
Camp 05
Zeitraum: 17.07.—30.07.2023
Camp-Preis: 775 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 14 Reisetage/13 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- Übernachtungen in Zelten (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campinggeschirr und ggf. Kissen sind mitzubringen). Falls du kein Zelt hast, versuche im Freundeskreis eins aufzutreiben. Hast du ein Zweipersonenzelt, überleg, ob du vielleicht jemand anderem einen Schlafplatz zur Verfügung stellen kannst. Im Notfall organisieren wir ein Zelt.
- 10 Übernachtungen auf der Wiese des Hofes Chikago in Weickersdorf, ein Gemeinschaftshofprojekt; großes und weitläufiges Gelände mit Sanitärbereich auf dem Gelände (Solardusche/Komposttoilette)
- 1 Nacht Wildcampen auf Biwakplätzen in der Sächsischen Schweiz
- 2 Nächte Wildcampen im Wald, kein fließend Wasser und Strom
- Sanitärbereiche für Mädchen und Jungs nicht getrennt
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser. Wer keine Wildpflanzen/-früchte essen kann/will, bekommt von unserem Koch-Team andere Kost
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 17.07. um 16:00 Uhr am Bahnhof Weickersdorf bei Bischofswerda
- Ende/Treffpunkt am 30.07. um 14:00 Uhr am Bahnhof Weickersdorf bei Bischofswerda
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- drei leichte Wandertouren mit Rucksack (10 kg) durch das Lausitzer Bergland; Wanderzeit jeweils 5–6 Stunden
- Schluchten-Wanderung durch die Sächsische Schweiz mit einer Nationalparkführerin
- essbare Wildpflanzen, Kräuter und Beeren bestimmen, sammeln, verarbeiten und essen
- nachhaltige Lebensformen und Lebensräume erleben und sich darüber austauschen
- Permakultur-Projekt kennenlernen
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele und wildnispädagogische Übungen
- Workshops: z. B. Wald und wie man ihn nutzt, Survivaltechniken, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, schnitzen, Solar-Ofen und Solar-Trockner bauen, Ritual „Schwellengang“ gestalten
- Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot, Musik und Geschichten
- Freizeit und Erholung
Sonstige Leistungen
- Gepäcktransfer von Ort zu Ort (außer Tagesrucksack) mit einem Kleinbus
- Kochausrüstung, Material für Workshops/Aktionen, Eintrittsgelder und Leihgebühren
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise und Eigenrückreise ab/bis Bahnhof Weickersdorf
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Zelt, Schlafsack, Isomatte, Campinggeschirr, Kissen