
Klima – einmischen und mitgestalten
Camp 06
23.07.—29.07.2022
7 Tage • 13 bis 17 Jahre
Camp-Preis: 405 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen)
Standort: Hamminkeln-Dingden | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Camp-Leitung: Frithjof Schnurbusch

Wer überzeugt mit seinen Begründungen und Belegen? Was erweist sich außer Argumenten und Angeboten hilfreich? Fantasie, Finesse, Frechheit, Schmiergelder, Geheimverhandlungen oder Protestaktionen? So wichtig reden, zuhören, streiten und die Zukunft gestalten sind, zum Leben gehört hier ebenso das köstlich zubereitete Essen aus tagesfrischen, heimischen Produkten. Beim Nachtisch lernst du den Spion, die Wissenschaftlerin oder ein Staatsoberhaupt vielleicht von einer ganz anderen Seite kennen?!

Im Hochseilgarten geht es luftiger zu und du siehst die Welt mit den Augen eines Vogels oder Eichhörnchens. Ein anderes Mal übst du beim Bogenschießen Muskeln, Konzentration und ruhiges Atmen, um das Ziel zu treffen. Auch für Spaß und Entspannung bleibt Zeit: mal spazieren gehen oder abhängen, Freundschaften schließen, die Füße in den Teich hängen … Sicher nimmst du einen großen Schatz an lustigen und denkwürdigen Erinnerungen sowie Anregungen mit nach Hause.

„Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer.“
Camp-Leiter Frithjof Schnurbusch

Camp-Leiter
Frithjof Schnurbusch
© Frithjof Schnurbusch / WWF
Als Falkner, Sozial- und Waldpädagoge habe ich die schönste Arbeit, die ich mir nur wünschen kann. Die Natur erkunden, von ihr lernen, sich in ihr bewegen und mit einfacher Ausrüstung überleben, ist ein endloses Abenteuer, das jeden verändert. Kunst und Kultur haben mich ebenfalls immer fasziniert. Beim Improtheater oder beim Musizieren mit anderen erlebe ich ein kreatives Miteinander.
Wir sehen uns hier:
Klima – einmischen und mitgestalten
Camp 06
Zeitraum: 23.07.—29.07.2022
Camp-Preis: 405 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- 6 Übernachtungen in der landschaftlich schön gelegenen Akademie Klausenhof Dingden am Rande der Dingdener Heide; Doppelzimmer mit Dusche und WC; weitläufiges Gelände mit großem Teich, Klimalehrpfad und Freizeitmöglichkeiten (Hochseilgarten, Bogenschießen)
- Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
An- und Rückreise
- Eigene An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 23.07. um 16:00 Uhr in der Akademie Klausenhof Dingden 2
- Ende/Treffpunkt am 29.07. um ca. 12:00 Uhr in der Akademie Klausenhof Dingden
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- Rollenspiel Klimakonferenz
- Improtheater
- gemeinsam im Hochseilgarten klettern
- Bogenschießen kennenlernen, üben Kooperationsübungen
- Fachvorträge zum Thema Klimawandel
- Kommunikations- und Rhetoriktraining
- Freizeit und Erholung
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren ziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Akademie Klausenhof Dingden, Hamminkeln-Dingden
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Unfallversicherung