© Manuela Oswald / WWF
07.08.—13.08.2023

Schnapp dein Board – raus aufs Wasser, rein in die Natur

Camp 13

Anmeldefrist vorbei

07.08.—13.08.2023

7 Tage • 13 bis 17 Jahre

Camp-Preis: 585 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Ammersee-Ostufer | Herrsching am Ammersee | Bayern

Camp-Leitung: Carolin Schupp

Der Ammersee ruft! Stürz dich in Wasserspaß und Abenteuer mit Bergblick. Gleichzeitig bietet dir die bayerische Voralpenlandschaft mit ihren sanften Hügeln, artenreichen Wiesen und Wäldern tolle Plätze, um die Seele baumeln zu lassen. Am südöstlichen Ufer des Ammersees liegt unser Basiscamp, gleich neben einem international bedeutsamen Vogelschutzgebiet mit Brutstätten gefährdeter Arten. Wie überaus praktisch unser eigener Seezugang ist, erkennst du, sobald du in der Dämmerung schwimmen gehst.
© Carolin Schupp / WWF
© Carolin Schupp / WWF

Wie wär‘s mit Stand-up-Paddling? Schnell lernst du, wie du dich auf einer Art Surfbrett stehend mit einem Stechpaddel über das Wasser bewegst. Für Wasserfans das perfekte Work-out und gleichzeitig entspanntes Cruisen auf dem See – und der Beweis, dass Action mit Meditativem super zusammenpasst. Mach Yoga mit uns – mal dynamisch, mal ruhig (eins davon liegt dir sicher). Die neu gefundene Balance verhilft dir womöglich schneller zu einem sicheren Stand beim Stand-up-Paddling und bei der Floßfahrt über den Ammersee. Das Floß baust du zuerst mit uns, dann schippern wir los.
© Claudia Masur / WWF
© Claudia Masur / WWF

Seit Urzeiten wissen viele Völker und weise Menschen: Man findet Antworten auf die Fragen des Lebens, wenn man sich in die Natur begibt! Überzeug dich bei der Naturmeditation davon und verbring etwas Zeit allein im Wald. Was siehst, hörst, riechst du und wie fühlt sich das an? Vielleicht entdeckst du eine Antwort, aber mit Sicherheit neue Seiten an dir. Die wirklich wichtige Frage: „Was steckt eigentlich in mir“, bekommt in dieser Woche eine Chance. Vielleicht ist auch dein Alltag oft so angefüllt mit Aktivitäten, Anforderungen und Erwartungen, dass du vollauf damit beschäftigt bist, all dem gerecht zu werden. Da bleibt kaum Ruhe, in dich reinzuhorchen, wer du bist und was du willst.
© Manuela Oswald / WWF
© Manuela Oswald / WWF

Deshalb als Kontrastprogramm: Handy zu Hause lassen, selbst Feuer machen, Essbares im Wald suchen und probieren, wie es schmeckt.
Die Nachtwanderung offenbart dir, welche Tiere im Dunkeln ihr Versteck verlassen und wie wundervoll die Sterne funkeln. Auspowern. Auftanken. Wow!

„Wasser, Berge und Wald sind für mich so wichtig wie die Luft zum Atmen.“

Camp-Leiterin Carolin Schupp

Carolin

Camp-Leiterin

Carolin Schupp

© Carolin Schupp

Wasser, Berge und Wald sind für mich so wichtig wie die Luft zum Atmen. Fast täglich bin ich im Wald unterwegs, weil es so viel zu sehen und zu lernen gibt. Aber am liebsten genieße ich dort einfach nur die Ruhe. Nach vielen Reisen hat es mich wieder an den Ammersee gezogen. Der Anblick des funkelnden Wassers lässt mein Herz vor Freude höherschlagen. Wenn ich nicht gerade als Waldpädagogin mit einer Gruppe auf einer Walderkundungstour unterwegs bin, unterrichte ich Yoga – am liebsten natürlich draußen in der Natur. Ganz nach dem Motto: Überall darf mehr Natur rein. Ich freue mich drauf, mit dir Neues zu entdecken.

Schnapp dein Board – raus aufs Wasser, rein in die Natur

Camp 13

Für Jugendliche im Alter von: 13 bis 17 Jahre
Zeitraum: 07.08.—13.08.2023
Camp-Preis: 585 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Ammersee-Ostufer | Herrsching am Ammersee | Bayern
Camp-Leitung: Carolin Schupp
Leistungen
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen

Unterkunft und Verpflegung
  • Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
  • Übernachtung in Mehrbettzimmern (Bettwäsche ist mitzubringen) mit Gemeinschaftsbad (DU/WC)
  • optional und wetterabhängig: 1 Übernachtung im Wald (Isomatte, Schlafsack und ggf. Kissen sind mitzubringen)
  • Vollverpflegung, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser
  • Seezugang, Grillplatz

An- und Rückreise
  • Beginn/Treffpunkt am 07.08. um 16:00 Uhr im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
  • Ende/Treffpunkt am 13.08. um 12:00 Uhr im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

Betreuung/Begleitung
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
  • maximal 8 Jugendliche pro Betreuende/n

Aktivitäten und Ausflüge
  • Stand-up-Paddling (an zwei Tagen)
  • Floß bauen mit anschließender Floßfahrt auf dem Ammersee
  • NaturYOGA (dynamische und meditative Elemente mit ausgebildeter Yoga-Lehrerin Carolin Schupp)
  • optional: eine Nacht unter freiem Himmel im Wald übernachten
  • (Natur-)Meditationen
  • im Ammersee baden und schwimmen
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele, Geländespiele
  • Workshops: z. B. Sinne aktivieren, Naturerfahrung, Artenvielfalt, Ernährung, Wald
  • Freizeit und Erholung
  • Abendprogramm: Nachtwanderung, Lagerfeuer, Spiele

Sonstige Leistungen
  • Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
  • Unfallversicherung
  • Bettwäsche
  • Isomatte, Schlafsack und Kissen
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 22 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Jugend Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswert, bevor der Spaß anfängt.

Noch kein Mitglied?

Mitglieder machen den schönsten Urlaub – im Natur-Camp.

Fragen über Fragen

Du hast Fragen zu unserem Programm? Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …