
Zurück zu den Wurzeln – Mädels-Edition
Camp 10
30.07.—05.08.2023
7 Tage • 13 bis 17 Jahre
Camp-Preis: 585 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Am Rande des Naturparks Märkische Schweiz | Hoppegarten bei Müncheberg | Brandenburg | Deutschland
Camp-Leitung: Eva Klinke

Du suchst mit uns Holz zum Feuermachen, sammelst bei einer Erkundungstour durch Wald und Wiese Kräuter für den Tee oder Salat oder stellst dein eigenes Wildnis-Shampoo aus natürlichen Zutaten her. Jeden Tag nimmst du neue Tiere und Pflanzen wahr, weil sich deine Sinne ganz von allein schärfen. Wer weiß, auf welche ungeahnten Fähigkeiten du dabei stößt.

Zuerst richten wir das Zelt-Camp auf einer wunderschönen wilden Wiese an einem See ein, dein vorübergehendes Zuhause. Dann ist es schon bald Zeit, gemeinsam ein leckeres Essen zuzubereiten. Selbstversorgung gehört ab jetzt zum täglichen Ablauf, ob Salat putzen, Möhren schnippeln, die Suppen umrühren oder Tisch decken, jede legt irgendwo Hand an. Dabei bringst du deine Talente ein und erfährst sicher tolle Rezepte oder Küchenkniffe. Einen kleinen Workshop zum Feuer schichten und entzünden gibt es auch. Hey, und abends, wenn das Lagerfeuer lodert, lassen wir uns vom Sternenhimmel verzaubern und vielleicht magst du in der gemütlichen Runde eine Geschichte erzählen oder von deinen Träumen?

Versuch dich als Hüttenbauerin und wenn du magst, verbringst du eine Nacht im selbst errichteten Unterschlupf im Wald ‑ natürlich in bester Gesellschaft neuer Freundinnen. Sei gespannt auf die Nachtwanderung, den Ausflug zum Badesee, Balanceübungen auf der Slackline, die Biber und all die endlosen Gelegenheiten, dich und die Welt zu entdecken.
„Ich mag es, auf Spuren zu treffen, Gesichter in Bäumen zu sehen oder den Stimmen und Rufen der Tiere zu lauschen und ihnen dann auf die Schliche zu kommen.“
Camp-Leiterin Eva Klinke

Camp-Leiterin
Eva Klinke
© Martin Gehrke / WWF
Seit ich laufen kann, bin ich mit Freunden durch die Felder und Wälder gestreift, habe die kleinen Wunderwerke der Natur bestaunt und eine große Sammel- und Beobachtungsleidenschaft entwickelt. Ich mag es, auf Spuren zu treffen, Gesichter in Bäumen zu sehen oder den Stimmen und Rufen der Tiere zu lauschen und ihnen dann auf die Schliche zu kommen. Ich bin studierte Forstwissenschaftlerin, Erlebnis- und Wildnispädagogin und ehemalige Pfadfinderin. Ich gehe gern mit wenig Gepäck auf Reisen, schlafe am liebsten draußen in der Hängematte und fühle mich in einer Gemeinschaft ehrlicher, ungekünstelter Menschen wohl. Ich zeige dir, wie spannend die Rätsel der Wildnis sind und dass man nur wenig Ausrüstung und Muskelkraft braucht, um gut zu leben. Lass uns zusammen auf Entdeckungstour gehen!
Wir sehen uns hier:
Zurück zu den Wurzeln – Mädels-Edition
Camp 10
Zeitraum: 30.07.—05.08.2023
Camp-Preis: 585 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Reisedauer: 7 Reisetage/6 Übernachtungen
Unterkunft und Verpflegung
- 6 Übernachtungen in Zelten auf einem einfachen Wildnisplatz im Naturpark Märkische Schweiz, Komposttoilette und Outdoor-Duschen auf dem Gelände (Zelt, Isomatte, Schlafsack und ggf. ein Kissen sind mitzubringen. Falls du kein Zelt hast, versuche im Freundeskreis eins aufzutreiben. Hast du ein Zweipersonenzelt, überleg, ob du vielleicht jemand anderem einen Schlafplatz zur Verfügung stellen kannst. Im Notfall organisieren wir ein Zelt.)
- Selbstversorgung unter Anleitung einer Köchin, vegetarisch/vegane Kost (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)
An- und Rückreise
- Beginn/Treffpunkt am 30.07. um 16:00 Uhr an der Wildnisschule Waldschrat
- Ende/Treffpunkt am 05.08. um 13:00 Uhr an der Wildnisschule Waldschrat
Betreuung/Begleitung
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
- maximal 7 Jugendliche pro Betreuende/n
Aktivitäten und Ausflüge
- umwelt- und wildnispädagogische Walderkundungen
- Bogenschießen
- Slackline und Balance-Übungen
- Yoga-Übungen und Entspannungstechniken
- Biber beobachten
- zu einem Badesee wandern (ca. 3km)
- Nachtwanderung und Waldübernachtung
- (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
- Workshops: z. B. Orientierung im Gelände, Spurenlesen, Hüttenbau, Feuermachtechniken und Feuer entfachen, Kräuterkunde und Kräuterhandwerk
- Abendprogramm: Lagerfeuer, gemeinsames Kochen im Freien
- Freizeit und Erholung, Spaß haben
Sonstige Leistungen
- Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren
- Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
- Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
- Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
- Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
- Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Camp-Standort
- Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Unfallversicherung
- Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kissen