© Jan, Scharnowfski / WWF
23.07.—06.08.2023

Auf zu neuen Ufern – Norwegen entdecken

Camp 07

Anmeldefrist vorbei

23.07.—06.08.2023

15 Tage • 13 bis 17 Jahre

Camp-Preis: 1.045 € pro Person
(inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)

Standort: Akershus | Oslo | Norwegen

Camp-Leitung: Christian Pruy

Lust auf Wildniserfahrungen, Kanutouren und Norwegen? Auf dem Øyeren, Norwegens neuntgrößtem See, und in den Wäldern rundherum kannst du dir coole Bushcraft-Skills aneignen, wie Lagerbau, Nahrung finden, Wetterschutz und Alltagsgegenstände herstellen. Die Natur hält alles dafür bereit und du erfährst sie auf neue Weise als Lebensraum.
© Christian Pruy / WWF
© Christian Pruy / WWF

Das Abenteuer beginnt in Nerdrum. Unter professioneller Anleitung übst du, mit Paddel und Kanu umzugehen und mit der mehrköpfigen Besatzung im Takt zu bleiben. Ein echt tolles Gefühl, wenn ihr als richtiges Team paddelt! Mit dem Kanu erreichst du heute diesen, morgen jenen Ort, erforschst unbewohnte Inseln und an heißen Tagen genießt du das herrliche Wasser. Am Nordufer des Øyeren beobachtest du die einzigartige Vogelwelt. Jeden Sommer versammeln sich hier Tausende Vögel, über hundert Arten – das zu erleben ist einzigartig.
© Jan Scharnowfski / WWF
© Jan Scharnowfski / WWF

Nach ein paar Tagen kennst du genug Waldläufertricks, um dir ein Lager im Wald zu errichten. Wölfe, Luchse und Elche leben hier in freier Wildbahn. Vielleicht findest du ihre Trittspuren oder andere Hinterlassenschaften? Die Tiere sind scheu, lassen uns also in Ruhe, wenn wir ein paar Tage ohne Zelte im Wald leben. Einfach herrlich, in der Hängematte zu liegen, sich wiegende Baumwipfel zu beobachten und den strahlend blauen Himmel zu genießen.
© Christian Pruy / WWF
© Christian Pruy / WWF

Beim Angeln fängst du womöglich einen Hecht oder Barsch und brätst ihn abends überm Lagerfeuer?! So lernst du nebenbei angeln, Fisch ausnehmen, Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entzünden oder – bei einem der Landgänge – die Orientierung im Gelände mit Karte, Kompass und GPS, schnitzen, Bogenschießen ...
Finde heraus, welche Pflanzen und Tiere lieber an Salz- und Süßwasser leben oder welches Tier seine Spur da im Sand hinterlassen hat. In klaren Nächten suchen wir Sternzeichen am Himmel. Zieht es uns am nächsten Morgen weiter, navigieren wir ins nächste Abenteuer. Bist du mit im Boot?

„Mit anderen Menschen zu neuen Ufern aufzubrechen, ist für mich das Größte.“

Camp-Leiter Christian Pruy

Christian

Camp-Leiter

Christian Pruy

© Christian Pruy

Kurz nachdem ich den Plan gefasst hatte, Astronaut zu werden, gab ich ihn auch schon wieder auf. Schließlich fand meine schier unendliche Neugier schon auf der Erde haufenweise Interessantes! So viele Orte, Kulturen, Tiere und Pflanzen zum Entdecken! Meine Lust, zu reisen und die Natur immer besser kennenzulernen, hat mich dazu gebracht, Wildnisführer und Kanuguide zu werden. Seit acht Jahren führe ich Gruppen durch Wälder, Wiesen und Wasser, als Tauchlehrer auch unter die Wasseroberfläche. Seitdem spielt sich mein Leben hauptsächlich im Freien ab – mit anderen Menschen zu neuen Ufern aufzubrechen, ist für mich das Größte.

Auf zu neuen Ufern – Norwegen entdecken

Camp 07

Für Jugendliche im Alter von: 13 bis 17 Jahre
Zeitraum: 23.07.—06.08.2023
Camp-Preis: 1.045 € pro Person (inklusive aller u.a. Leistungen, Infos zu Ermäßigung Camp-Beitrag)
Standort: Akershus | Oslo | Norwegen
Camp-Leitung: Christian Pruy
Leistungen
Reisedauer: 15 Reisetage/14 Übernachtungen

Unterkunft und Verpflegung
  • 6 Übernachtungen in Zelten auf dem Zeltplatz V/Olberg Camping in Trøgstad, Sanitärbereiche (DU/WC) auf dem Gelände (Zelt, Schlafsack, Isomatte, ggf. Kissen, Campinggeschirr sind mitzubringen. Falls du kein Zelt hast, versuche im Freundeskreis eins aufzutreiben. Hast du ein Zweipersonenzelt, überleg, ob du vielleicht jemand anderem einen Schlafplatz zur Verfügung stellen kannst. Im Notfall organisieren wir ein Zelt.)
  • 6 Übernachtungen unter Tarps auf Biwakplätzen mit Feuerstellen und „Naturtoiletten“, das heißt kein unmittelbarer Zugang zu Sanitärbereichen; kein Strom und fließend Wasser; Waschmöglichkeiten in den sehr sauberen Seen, Sanitär-/Schlafbereiche für Mädchen und Jungs nicht durchgängig getrennt
  • 2 Übernachtungen während der An- und Rückreise im Fernbus
  • Selbstverpflegung: gemeinsam kochen im Freien (alle Lebensmittel, zusätzlich Obst und Getränke/Trinkwasser im Preis enthalten)

An- und Rückreise
  • gemeinsame, betreute An- und Abreise ab/bis Hamburg mit Fernbus und Zug (Hamburg – Oslo und zurück Oslo – Hamburg)
  • Beginn/Treffpunkt am 23.07. um ca. 16:00 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof Hamburg (ZOB)
  • Ende/Treffpunkt am 06.08. um ca. 12:00 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof Hamburg (ZOB)
  • Sobald die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten feststehen, teilen wir sie mit.
  • Wir empfehlen für die Reise zum/vom Treffpunkt, ein flexibles Ticket ohne Zug- oder Busbindung zu wählen. Erfahrungsgemäß können sich die Zeiten der betreuten An- und Abreise aufgrund von Fahrplanänderungen oder Verspätungen noch verschieben.

Betreuung/Begleitung
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte Camp-Leitung und Betreuende
  • maximal 7 Jugendliche pro Betreuende/n

Aktivitäten und Ausflüge
  • Wildnis-Camp aufbauen, Camp-Platz einrichten
  • Grundlagen des Kanufahrens erlernen inklusive Paddeltechniken, Umgang mit Kanus und Kenterübungen
  • mehrere Kanutouren im Delta des Flusses Glomma und der Flüsse am Nordende des Øyeren-Sees; genaue Route von Wind und Wetter abhängig (Voraussetzung für die Camp-Teilnahme: mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze)
  • schwimmen/baden
  • Tiere beobachten und bestimmen
  • angeln inklusive Angeltechniken erlernen, Fischkunde, Fische ausnehmen und verarbeiten
  • leichte bis mittelschwere Wanderungen durch die Region Akershus und Østfold, Wanderzeit zwischen 3 und 5 Stunden
  • Workshops: z. B. Bogenschießen, im Gelände mit Karte, Kompass und GPS orientieren, Pflanzenkunde, Feuermachtechniken sowie weitere Bushcraft-Fertigkeiten
  • (Outdoor-/Kooperations-)Gruppenspiele
  • Abendprogramm: Elchsafari, Nachtwanderung, Lagerfeuer, schnitzen, Sternzeichen bestimmen
  • Freizeit und Erholung

Sonstige Leistungen
  • Tarps, Kochausrüstung, Material für Workshops/Aktionen, Leihgebühren und Eintrittsgelder
  • Insolvenzversicherung/Reisesicherungsschein
  • Reiseinformationen und Packliste etwa 10 Wochen vor Camp-Beginn
  • Fahrgemeinschaftsliste: Übersicht mit Wohnort und Telefonnummern der Camp-Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten zur Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Foto- und/oder Filmaufnahmen aus dem Camp
Nicht im Camp-Preis enthalten:
  • Eigenanreise bis und Eigenrückreise ab Hamburg Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB)
  • Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kissen, Campinggeschirr
  • Verpflegung während der Anreise mit dem Bus am 23.07.
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl beträgt mindestens 12, maximal 20 Personen. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis kurz vor Camp-Beginn nicht erreicht, kann das Camp leider nicht stattfinden. Wir benachrichtigen dich dann umgehend. Zudem behält sich der WWF vor, das Camp kurzfristig abzusagen, wenn Infektionsschutzbestimmungen die Durchführung des Camps nicht gestatten. Dabei entstehen keine Stornierungskosten und der bereits gezahlte Betrag wird zurücküberwiesen.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen der WWF Jugend Camps sind Bestandteil dieses Camp-Angebotes. Voraussetzung für die Camp-Teilnahme ist mindestens das Jugendschwimmabzeichen Bronze.
Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Das Camp ist im Allgemeinen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen des Camps können wir gern telefonisch besprechen.
Änderungen vorbehalten.
Nach oben

Teilnahmebedingungen

Wissenswert, bevor der Spaß anfängt.

Noch kein Mitglied?

Mitglieder machen den schönsten Urlaub – im Natur-Camp.

Fragen über Fragen

Du hast Fragen zu unserem Programm? Wir haben Antworten.

© K. Oppermann/WWF

Eine starke Community

Austausch, Infos, aktiv sein, Anregungen, Vorbilder …